Archiv 2003
-
Neues Terminal für Neuwagen und Automobilteile offiziell eröffnet
Ford-Modelle aus den zentraleuropäischen Fahrzeugwerken sowie Automobilteile vom Kontinent werden nach Großbritannien und Irland über ein neues Fährterminal in Vlissingen/Niederlande verschifft, das bei einer Feierstunde am Donnerstag, 20. November 2003, offiziell eröffnet wurde.
-
25. Henry-Ford-Studienpreis zeichnet erstmals zwei Vordiplomanden des Jahres 2002 aus
Zum ersten Mal in der Geschichte des „Henry-Ford-Studienpreises“ zeichnet die Ford-Werke AG in diesem Jahr die zwei Vordiplomanden des Jahres 2002 in den Fachbereichen Maschinenbau und Elektrotechnik an der RWTH Aachen für hervorragende Leistungen aus.
-
300 Millionen Ford-Modelle produziert
Die Ford Motor Company feiert ein weiteres Jubiläum: Im Jahr des 100-jährigen Bestehens lief am Dienstag, 18. November 2003, im Stammwerk in Dearborn/USA ein rotes Ford Mustang Cabriolet als 300millionstes Ford-Modell vom Band. Gleichzeitig gab es noch eine zweite runde Jahreszahl zu feiern, denn der erste Ford Mustang wurde vor genau 40 Jahren produziert.
-
Bernhard Mattes erläuterte aktuelle Trends
Trends in der Automobilindustrie zeigte der Vorstandsvorsitzende der Ford-Werke AG, Bernhard Mattes, in seinem Vortrag zur Eröffnung der Initiative „Automotive Rheinland“ am Montag, 17. November 2003, in Schloss Morsbroich, Leverkusen, auf. Mit dieser Vortragsreihe will die Industrie- und Handelskammer (IHK) Köln die Bedeutung der Region in der nationalen und internationalen Automobilindustrie unterstreichen.
-
Ford Fiesta Van-Produktion in Köln angelaufen
Die Fertigung des Ford Fiesta Van ist im Werk Köln-Niehl der Ford-Werke AG angelaufen. Bis zu 70 Einheiten des dreitürigen leichten Nutzfahrzeuges mit dem 1,3-Liter-Benzinmotor (50 kW/68 PS) sowie dem leistungsgleichen 1,4-Liter-Duratorq-TDCi-Dieselmotor werden täglich gebaut.
-
2,5 Millionen Ford Focus in Europa verkauft
Das zur Zeit meistverkaufte Ford-Modell, der Ford Focus, hat im September 2003 die Rekordmarke von 2,5 Millionen verkauften Einheiten in Europa seit seiner Einführung im Jahr 1998 erreicht.
-
Ford Umweltforschung: Sauberer ankommen mit den Ford-Messverfahren der Zukunft
Ford entwickelt im Rahmen seiner Umweltforschungsprogramme neuartige, hochsensible Messverfahren zur Untersuchung von Partikeln und von anderen Fahrzeugemissionen. Ziel der Untersuchung ist es, insbesondere den Einfluss von ultrafeinen Partikeln auf die Umwelt zu ermitteln. Die Resultate dieser Arbeit fließen wiederum unmittelbar in die Entwicklung neuer Antriebskonzepte ein.
-
Ford: "Badewanne" Motiv auf Wohlfahrtsmarke
Eine automobile Legende aus Köln ist seit heute als Motiv auf einer Wohlfahrtsmarke der Deutschen Post verewigt. Der chromgrüne Ford 17M P3 aus dem Jahr 1960 mit dem liebevollen Beinamen „Badewanne“ ziert die neue Sondermarke mit einem Wert von 55 Cent und einem zusätzlichen Spendenanteil von 25 Cent für die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege.
-
Fernsehmarathon beim 7. Ford Köln Marathon: WDR ist über vier Stunden auf Sendung
Mehr als vier Stunden überträgt das WDR Fernsehen den 7. Ford Köln Marathon am Sonntag, 5. Oktober 2003. Der Fernsehmarathon für den zweitgrößten Marathon Deutschlands beginnt bereits am Samstag, 4.Oktober 2003, um 16.30 Uhr mit einer Live-Countdown-Sendung von der Marathon-Messe auf dem Kölner Neumarkt.
-
Nächtlicher Bremswegvergleich in Köln: Ford Mondeo mit Strassenbahn / Erstmaliger Test für das Sat1 Goodyear Automagazin
Erstmalig wurden in einem Test die Bremswege eines Ford Mondeo und einer Straßenbahn miteinander verglichen. In einer aufwendigen Aktion wurden dafür in der Nacht von Mittwoch, 24. September 2003 auf Donnerstag, 25. September 2003, Teile der Kölner Innenstadt gesperrt.
-
Kein Flachs: Ford verwendet in seinen Fahrzeugen über 160 Bauteile aus Natur-Materialien
Ford hat im vergangenen Jahr in seinen europäischen Modellen 26.800 Tonnen an erneuerbaren, das heißt nachwachsenden, Materialien verwendet - vor allem Produkte aus Baumwolle, Flachs, Hanf, Holz und Jute.
-
Ford-Erdgasfahrzeuge auf der IAA
Ab sofort gibt es den Ford Transit CNG mit mittlerem Radstand in Unterflurtechnik, das heißt: Die Erdgastanks sind platzsparend unter dem Wagenboden installiert. Gleichzeitig wurde beim Ford Transit CNG mit langem Radstand das Fassungsvolumen der Erdgastanks von 130 auf nun 160 Liter vergrößert.
-
Ford Focus C-MAX TDCI mit Partikelfilter
Einer der Höhepunkte, die Ford auf der kommenden Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt/M. präsentiert (Halle 3.1), ist der fünfsitzige Kompaktvan Ford Focus C-MAX TDCi. Das Auto setzt in seiner Klasse neue Maßstäbe und erfüllt mit Partikelfilter schon jetzt die Euro 4-Norm, die für neu zugelassene Pkw zum 1. Januar 2005 verbindlich wird.
-
Ford in Frankfurt: Neue Modelle und innovative Technologien in einer variantenreichen Modellpalette
Mit zahlreichen neuen Technologien und innovativen Ausstattungsmerkmalen präsentiert sich die Ford-Modellpalette auf der Internationalen Automobilausstellung IAA 2003 in Frankfurt/Main.
-
Zukunfts-Visionen: Ford präsentiert die Designstudie "Visos" auf der IAA 2003
Im Mittelpunkt des Ford-Auftritts bei der 60. Internationalen Automobilausstellung 'IAA' im September in Frankfurt wird eine sozusagen nach den Wünschen der Kunden „maßgeschneiderte“ Designstudie stehen. Diese Studie könnte durchaus die Basis für eines der wichtigsten Projekte in der Geschichte des Unternehmens sein.
-
Ford investiert 35 Mio. Euro im Werk Saarlouis für moderne Pressen-Technologie
Mehr als 35 Millionen Euro investierte die Kölner Ford-Werke AG in eine neue Compact Crossbar Transferpresse zur Fertigung kompletter Seitenwände des Ford Focus C-MAX.
-
Ford auf der IAA: 160 Beschäftigte und 40.000 Pins
Ford auf der IAA 2003: Das sind nicht nur fünf neue Focus C-MAX und 32 weitere Ausstellungsfahrzeuge, darunter der neue Sportka und die neue Mondeo-Generation, sondern das ist auch eine bis ins Detail ausgeklügelte Logistik hinter den Kulissen. Immerhin werden auf dem 3.400 Quadratmeter großen Stand 3.01 im ersten Stock der Halle 3 allein an den beiden Wochenenden jeweils rund 120.000 Besucher erwartet.
-
Ford Focus C-MAX Diesel vom VCD ausgezeichnet
Noch nicht auf dem Markt und schon ausgezeichnet: Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) kürte den neuen Ford Focus C-MAX TDCi, der in Deutschland am 23. Oktober auf den Markt kommt, unter ökologischen Aspekten zum zweitbesten Familienauto Deutschlands.
-
Ford auf der IAA: Trainieren und Gewinnen
Ford auf der 60. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA): Das heißt nicht nur Produktneuheiten und Attraktionen auf dem Ford-Stand in Halle 3.1. Ford bietet auch die Chance, einen von je 100 Gutscheinen für ein Benzinspar- beziehungsweise für ein Fahrsicherheitstraining zu gewinnen.
-
"Wohnzimmer in 65 Meter Höhe"
Ford baut Autos. Aber nicht nur. Ford baut zum Beispiel auch Nist- und Brutkästen für Vögel, die vom Aussterben bedroht sind, und auf dem Ford-Werksgelände in Köln-Niehl eine Bleibe gefunden haben. Wie zum Beispiel das Wanderfalkenpaar, das einen etwa 130 Meter hohen Ford-Abluftkamin zu seinem „Wohnzimmer“ gemacht hat.
-
15.500 Euro für Community Involvement-Projekte
Ford lud ein und Zehntausende kamen – zum „Familientag“, der am 26. Juli aus Anlass des 100. Geburtstags der Ford Motor Company auf dem Werksgelände in Köln-Niehl stattfand. Die aktiven und ehemaligen Ford-Mitarbeiter, deren Angehörige und Freunde ließen es sich nicht nur selbst gut gehen, sie dachten auch an andere – und spendeten großzügig für gemeinnützige Projekte.
-
Verlosung von 100 Eco-Driving Kompakt-Gutscheinen
Ford verlost vom 1. August bis 30. September 2003 im Internet unter „www.ford-eco-driving.de“ 100 Trainings-Gutscheine im Einzelwert von je 60 Euro für ein einstündiges Spritspar-Intensivtraining („Eco-Driving Kompakt“). Vorab sollen die Interessenten vier kurze Fragen online beantworten und dabei ihre Erwartungen an spritsparendes Autofahren/den Eco-Driving-Fahrstil beschreiben.
-
Ford Transit: "Durashift EST" nun auch mit 125 PS
Neues vom Ford Transit, dem meistverkauften Transporter seines Segments in Europa der Jahre 1998, 1999, 2001, 2002 sowie im laufenden Jahr 2003: Ford erweitert bei der Transit-Baureihe die Verfügbarkeit des automatisierten Schaltgetriebes Durashift EST. Ab sofort können alle heckgetriebenen Ford Transit-Modelle bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht in den Leistungsstufen 66 kW (90 PS) und 92 kW (125 PS) mit diesem innovativen Getriebe geordert werden.
-
Erster Ford Focus C-MAX lief vom Band
Die Serienfertigung des neuen Ford Focus C-MAX ist am Freitag, 27. Juni 2003, im Werk in Saarlouis der Ford-Werke AG angelaufen. Das erste Fahrzeug fuhr der Ministerpräsident des Saarlandes, Peter Müller, vom Band. Ford beabsichtigt, noch in diesem Jahr 96.000 Einheiten des Ford Focus C-MAX in Saarlouis zu produzieren.
-
Ford-Werke AG: Schwierige Marktsituation führte im Jahr 2002 zu Verlusten
Deutlich schrumpfende Märkte sowie Investitionen in die Fertigung neuer Fahrzeugmodelle in der Höhe von insgesamt 744 Millionen Euro haben im Jahr 2002 bei der Kölner Ford-Werke AG zu einem Verlust von 340 Millionen Euro geführt.
-
100 Jahre Ford: Das Fließband hat alles ins Rollen gebracht
Seit nunmehr 100 Jahren besteht die Ford Motor Company am 16. Juni - und blickt auf eine Geschichte mit Höhen und Tiefen zurück. Immer verbunden mit dem Namen des zweitgrößten Automobilherstellers der Welt bleibt die Erfindung des Fließbandes.
-
Edititionsmodell Ford Fiesta "Finesse 100"
Der Erfolg des im März vorgestellten Editionsmodells Ford Focus "Finesse 100", das einen Preisvorteil von 2.785 Euro gegenüber der vergleichbar ausgestatteten Basisversion bietet, generiert zwei weitere positive Nachrichten.
-
Ford präsentiert neue Motorengeneration 'DURATEC SCI' mit Benzin-Direkteinspritzung
Mit dem neuen 1,8 Liter-"Duratec SCi" präsentiert Ford erstmals einen Motor mit Benzin-Direkteinspritzung. Benannt nach dem "Smart Charge injection"-System, verbindet der 'Duratec SCi' Kraftstoffeinsparungen im realen Fahrbetrieb zwischen sechs und acht Prozent, bei gleichzeitig erhöhtem Leistungspotenzial und verbesserter Laufkultur. Das vollständig aus Aluminium gefertigte Triebwerk basiert auf der "Duratec"-Vierzylinder-Motorenfamilie und kommt in der neuen Generation des Ford Mondeo erstmals zum Einsatz. Die Vorstellung erfolgt anlässlich des 24. Internationalen Wiener Motorensymposiums am 15. und 16. Mai 2003.
-
Ford Fiesta ST Cup: Breitensport auf hohem technischen Niveau
Im Motopark Oschersleben fällt vom 2. bis 4. Mai der Startschuss zum neuen Ford Fiesta ST Cup. Die Ford-Werke AG steht damit zu ihrer erfolgreichen Markenpokal-Tradition: Mit dem Ford Fiesta ST Cup 2003 bleibt das Unternehmen seiner Philosophie treu, dem ambitionierten Breitensportler kostengünstigen Motorsport auf hohem technischen Niveau zu ermöglichen.
-
ADAC-Pannenstatistik: Ford Fiesta auf Platz Eins
Der Ford Fiesta ist in der "kleinen Klasse" das Auto mit den wenigsten Pannen. Das ist das Ergebnis der "Pannenstatistik 2002" des ADAC. Mit exakt nur 15,9 Pannenhilfen durch die ADAC-Straßenwacht pro 1.000 zugelassenen Fahrzeugen ließ der Ford Fiesta alle 13 übrigen Kandidaten in diesem Segment hinter sich.
-
Ford Fusion ist das "Auto der Vernunft 2003"
Über eine Million Leser des Ratgeber-Magazins "Guter Rat" haben den Ford Fusion in der Kategorie Kombi/Van zum "Auto der Vernunft 2003" gewählt. Dieser Titel wird an Modelle verliehen, die "Fortschritte bei Ökonomie, Ökologie und Sicherheit" repräsentieren.
-
Ford-Werk Genk: Zwölf Millionen Fahrzeuge
Rekord im belgischen Werk Genk der Ford-Werke AG, Köln: Das zwölfmillionste Fahrzeug seit Produktionsbeginn im Jahr 1964 rollte am Freitag, 4. April 2003, vom Band. Dort traf der silberfarbene Ford Mondeo Ghia auf das legendäre Ford T-Modell.
-
Ford erweitert sein Angebot an Unterflur-Erdgasfahrzeugen
Ford erweitert sein Angebot an Unterflur-Erdgasfahrzeugen: Außer dem Ford Focus CNG Limousine (Fünftürer) können ab sofort auch der Ford Transit CNG Kastenwagen und der Ford Transit CNG Kombi (beide mit langem Radstand) in Unterflurbauweise bestellt werden. Bei diesen beiden Ford Transit CNG-Varianten sind die Tanks unter dem Bodenblech angeordnet, so dass die Nutzflächen uneingeschränkt erhalten bleiben.
-
Deutschlands Superstars fahren Ford Streetka
"Deutschlands Superstar" Alexander Klaws fährt seit Samstag Abend ebenso einen Ford Streetka wie seine Kontrahentin Juliette Schoppmann. Die Ford-Werke AG stiftete beiden Finalisten im RTL-TV-Wettbewerb ein Exemplar des neuen Roadsters, der im Frühjahr 2003 sein offizielles Marktdebüt feiert.
-
Unfallforschung ist Voraussetzung für verbesserten Fußgängerschutz
Heute hat das Ford Forschungszentrum Aachen (FFA) der DEKRA-Unfallforschung einen mit Blaulicht und Martinshorn ausgerüsteten Ford Mondeo Turnier übergeben, der in einem von Ford getragenen Projekt zur Fußgänger-Unfallforschung zum Einsatz kommen wird. Schauplatz der Veranstaltung war das Unfallkrankenhaus Berlin, das ebenfalls Partner des bis 2004 laufenden Forschungsprojekts IMPAIR ist. "IMPAIR" steht für "In depth Medical Pedestrian Accident Investigation and Reconstruction" ("Detaillierte Analysen von Fußgängerunfällen aus unfallrekonstruktiver und medizinischer Betrachtung").
-
Der neue Ford Focus C-Max: Design, Raum, Dynamik
Im Jahr des hundertjährigen Bestehens präsentiert Ford auf dem Genfer Automobilsalon ein ausgesprochen attraktives neues Modell der erfolgreichen Ford Focus-Baureihe. Der Ford Focus C-MAX steht im Mittelpunkt des Messeauftritts von Ford auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon, doch die Weltpremiere des innovativen Multi Activity Vehicles wird von einer Vielzahl weiterer Modellneuheiten und Produktvarianten begleitet.
-
Der Kreml fährt auf den Ford Focus ab
100 Ford Focus hat die Präsidialverwaltung des Moskauer Kreml gekauft. Die Fahrzeuge mit 1,6 Liter-Motorisierung in der Farbe Atlantikblau metallic wurden im Ford-Werk Vzevolozhsk in der Nähe von Sankt Petersburg gebaut.
-
Ford hält sich beim Diesel alle Optionen offen
Ford und alle anderen im Verband der Automobilindustrie (VDA) zusammengeschlossenen deutschen Automobilhersteller arbeiten mit Hochdruck daran, die Emissionen ihrer Fahrzeuge weiter erheblich zu senken.
-
Ford rüstet Diesel mit Rußfilter aus
Als erster deutscher Hersteller wollen die Ford-Werke in Köln ihre Dieselfahrzeuge mit Rußfiltern ausrüsten. Vorreiter bei dieser Technologie ist bisher Peugeot-Citroen-Konzern aus Frankreich.
-
Preisvorteil für Mondeo - Editionsmodelle "Futura Plus" und "Ghia Plus"
Ford bietet ab dem 15. Februar 2003 die beiden neuen Editionsmodelle „Futura Plus“ und „Ghia Plus“ des Erfolgsmodells Mondeo an. Sie sind ausschließlich in der Turnierversion in Verbindung mit den TDCi-Common-Rail-Turbodiesel-Motoren verfügbar.
-
Bestnoten für Ford im "Capital"-Wettbewerb "Deutschlands bester Arbeitgeber 2003"
Die Ford-Werke AG hat beim Wettbewerb "Deutschlands Bester Arbeitgeber 2003" in allen vier Wettbewerbskriterien die Bestnote "Sehr gut" erhalten. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das Wirtschaftsmagazin "Capital" und das "Great Place to Work Institute" zusammen mit dem Forschungs- und Beratungsinstitut "psychonomics" im Auftrag der Europäischen Kommission erstellt haben.
-
"International Van of the Year"-Trophäe und Design-Auszeichnung für Ford Transit Connect
Mit der Trophäe für den „International Van of the Year 2003“ und dem „European Automotive Design Award“ konnte Derrick Kuzak, Vice President Product Development Ford of Europe, im Rahmen des 81. Brüsseler Automobil-Salons gleich zwei prestigeträchtige Auszeichnungen für den neuen Ford Transit Connect entgegennehmen.
-
Neuer 130 PS-Turbodiesel für den Ford Galaxy
Anfang Januar hat die Produktion vom neuen 1,9 Liter TDI mit Pumpe-Düse-Einspritzung und 96 kW (130 PS) für die Ausstattungsvarianten Ford Galaxy Trend, Futura Editionsmodell und Ghia eingesetzt.
-
"Award of Excellence" für Ford und Linpac
Mit dem "Award of Excellence" des englischen Institute of Logistics and Transport wurden Ford of Europe und die Firma "Linpac Materials Handling" ausgezeichnet. Beide Unternehmen erhielten den renommierten Preis, der jedes Jahr von Kronprinzessin Anne übergeben wird, für die Packtechnologie "E-Frame Dolly System" (EFDS).
-
25.000 Ford Focus in Saarlouis mehr gebaut
25.362 Ford Focus hat das Ford-Werk Saarlouis im letzten Jahr mehr gebaut als im Jahr 2001. Ingesamt fertigten die rund 7.200 Beschäftigten in Saarlouis im vergangenen Jahr 433.768 Einheiten des erfolgreichen Mittelklassemodells, das in den Jahren 2001 und 2000 auch der meistverkaufte Pkw der Welt war.
-
Ford in Detroit: Modellfeuerwerk zum Start in das Jubiläumsjahr
Mit einer ganzen Palette neuer Modelle und aktueller Studien startet die Ford Motor Company das Jubiläumsjahr zum 100jährigen Bestehen des Unternehmens auf der North American International Auto Show in Detroit.